Ein Tag ein Tier

Ein Tag ein Tier

„Ein Tag ein Tier“ – mal mehr, mal weniger animalisch, als es der Titel ihrer Cartoonserie vermuten lässt, setzt Dorthe Landschulz ihre Pointen und Gags in Szene.

Nach ein paar Folgen erkennt der Leser und die Leserin die Marschrichtung dieser in allen Belangen ungewöhnlichen Serie: im Zweifel für den Lacher, hier hat sich wirklich alles der Pointe unterzuordnen, im Notfall gar der Titel.

Die Illustratorin weiß ganz genau, was sie tut und bedient die gesamte Klaviatur des gezeichneten Humors mit großer Souveränität.

So schreckt sie ebenso wenig vor Wortspiel-Blödeleien zurück wie vor Humor mit politischer Haltungsnote. Und so kann es bei „Ein Tag ein Tier“ schon mal passieren, dass heute noch der Tittenfisch und morgen schon ein hohes Tier aus der Politik sein Fett wegkriegt. Hauptsache natürlich, das Ganze ist lustig – in dubio pro Lacher, siehe oben.

Dorthe Landschulz

Dorthe Landschulz (Jahrgang 1976) studierte in ihrer Heimtstadt Hamburg und in Paris Illustration. Heute lebt sie in der Bretagne.

Ein sattes Jahrzehnt haben Dorthe Landschulz’ Cartoons mittlerweile auf dem Buckel – und was in dieser Zeit passiert ist, lässt sich nicht anders als tierisch bezeichnen: Mehr als 40.000 Facebook-Fans laben sich regelmäßig an neuem Cartoonfutter, drei Bücher sind erschienen, ihre Arbeiten werden regelmäßig im Stern und in der Titanic veröffentlicht. Und ganz nebenbei wurde die Autorin sowohl mit dem Deutschen Karikaturenpreis als auch mit dem Deutschen Cartoonpreis ausgezeichnet.

Ein Tag ein Tier

© Dorthe Landschulz/distr. by Bulls

Nach oben scrollen