SPECTICKLES | CARTOON
Spectickles von Bill Abbott hat nicht nur ein, sondern gleich drei unveränderliche Kennzeichen: zum einen die unübersehbaren und namensgebenden Riesenbrillen, zum anderen das, was der Amerikaner „deadpan“ nennt und der Deutsche nur unzureichend mit „trockenem Humor“ übersetzt. Und dann wären da noch die beiden Haupt-Brillenträger – ein Ehepaar im fortgeschrittenen Alter – die nicht nur völlig ungeeignet füreinander sind, sondern auch für jede andere Eventualität, die das Leben so für einen bereithält.
Bereits von weitem erkennt man die Serie (diese Brillen!), allerdings lohnt sich ein näheres Hinsehen durchaus. Denn in Erinnerung bleiben die treffsicheren Pointen und der Deadpan-Humor – und wer bei den beiden Hauptfiguren an Walter Matthau und Ethel Merman denkt, dürfte sicherlich nicht falsch liegen.
ÜBER DEN | KÜNSTLER
Bill Abbott hat nicht gerade den typischen Cartoonisten-Werdegegang hinter sich: Anfang der 90er-Jahre trieb er sich in der Welt der Börsenmakler herum, es folgte eine Karriere in der US-Armee und als Jurist. 2008 dann die entscheidende Wendung: Bill entschied sich, seinem inneren Schweinehund nachzugeben und Vollzeitcartoonist zu werden. Seitdem erscheinen seine Werke im Wall Street Journal, im Harvard‘s Business Review und schmücken Grußkarten und Kalender. Bill lebt mit Frau, Kindern und Hund Arleigh in New York.

SPECTICKLES | LESEPROBE
© Bill Abbott/distr. by Bulls