WESSELING | MARTIN-PERSCHEID-PLATZ
Im Juli 2021 verlor die Kunstwelt einen ihrer Meister: Martin Perscheid. Mit seinem unverwechselbaren schwarzen Humor und seinem scharfsinnigen Blick auf die Abgründe des Menschseins prägte er maßgeblich die Komische Kunst. Seit 1994 fanden seine Zeichnungen, die unter dem Titel „Perscheids Abgründe“ bekannt wurden, ihren Weg in die Herzen der Leser deutscher Tageszeitungen.

Nun hat die Stadt Wesseling, die Perscheids langjährige Heimat und Inspirationsquelle war, beschlossen, den Platz vor dem zukünftigen Bürgerbahnhof in „Martin-Perscheid-Platz“ umzubenennen. Diese Entscheidung würdigt nicht nur das künstlerische Erbe des Humoristen, sondern auch seine tiefe Verbundenheit mit der Stadt und ihren Bewohnern.
Bürgermeister Ralph Manzke unterstrich, dass sich Martin Perscheid stets als „echter Wesselinger Junge“ fühlte, der in seiner Heimatstadt lebte und arbeitete. Mit der Umbenennung des Platzes wird ihm nun die Ehre zuteil, die ihm gebührt.
Zu seinem 50. Geburtstag im Jahr 2016 ehrte die Caricatura Galerie in Kassel Perscheid mit dem „Denkmal des Unbekannten Idioten“ und einer großen Jubiläumsausstellung. Zahlreiche Auszeichnungen würdigen das Werk des Cartoonisten, darunter der renommierte „Max und Moritz-Preis“ der Stadt Erlangen für den „Besten deutschsprachigen Cartoon“ sowie der 3. Platz beim Deutschen Karikaturenpreis 2004. Der „Geflügelte Bleistift“, die bedeutendste Auszeichnung unter Karikaturisten, wurde ihm 2004 verliehen. Im gleichen Jahr erhielt er die Kulturplakette der Stadt Wesseling, und 2014 wurde ihm vom Rhein-Erft-Kreis der Kulturpreis für kulturelle Originalität verliehen. Beim Deutschen Cartoonpreis 2018 wurde er mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet.
Foto © Sabrina Didschuneit